EMG-Biofeedback
Gatizome Turnier
Während des Gehtrainings kann der Patient in 4×1 Stunde durch das Erlernen einer Vielzahl von Übungen die willentliche Kontraktion des Beckenschließmuskels erlernen.
Indem er diese Übungen regelmäßig zu Hause mit der richtigen Anzahl von Wiederholungen, Muskelkraft und Geschwindigkeit ausführt, wird der Muskel gestärkt und seine Ausdauerfunktion verbessert.
Während der Gangtrainingssitzungen wird ein sogenannter.
PFX, der sowohl einen rektalen als auch einen vaginalen Messkopf hat, so dass er sowohl für Männer und Frauen als auch für Menschen mit Darm- und Harnwegsbeschwerden verwendet werden kann, um ihnen zu helfen, die richtige Muskelfunktion zu erlernen.

Gehtraining mit Biofeedback
Bei dieser Methode wird eine Software verwendet, um die elektrische Aktivität zu visualisieren, die von einem EMG-Sensor (Elektromyographie) in der Vagina oder im Rektum ausgeht.
Das Verfahren ist völlig schmerzfrei.
Der Patient lernt, seine ansonsten unbewussten Funktionen bewusst zu leben, zu kontrollieren und auszugleichen.
Zunächst verwenden wir Diagramme oder Zahlen, um ein Feedback über die Qualität der Funktion zu geben (Biofeedback).
Dann motivieren und lehren Musik, Bilder oder Videos die erwartete Muskelkontraktion oder, in anderen Fällen, die Entspannung.
Die Behandlung erfordert die aktive Teilnahme des Patienten, um die Zusammenarbeit von Körper und Geist in diesem Bereich zu fördern.
Die Behandlung findet im Sitzen statt, in Ihrer eigenen Straßenkleidung.
Die während des Feedback-Trainings richtig erlernten Übungen sollten Sie regelmäßig zu Hause durchführen!
Die Behandlung bestimmter Arten von Inkontinenz mit Biofeedback ist hochwirksam, wobei eine Wiederherstellung der Funktion in der Regel innerhalb von 4-8 Wochen zu erwarten ist.
Die Bilder unten zeigen die vaginalen und rektalen Sensoren:
Der Patient sieht auf dem Bildschirm die von den Schließmuskeln erzeugten Druckkurven und kann die Stärkung seiner Muskeln durch in das Programm integrierte Videospiele kontrollieren:
Der Patient lernt, seine ansonsten unbewussten Funktionen bewusst zu leben, zu kontrollieren und auszugleichen.