Informationen über den Ablauf und die Vorbereitung der Darmspiegelung

Allgemeine Informationen zur Koloskopie

Eine Koloskopie (auch Koloskopie, Darmspiegelung, Darmspiegelung) ist ein Verfahren, bei dem ein flexibles Instrument, ein so genanntes Endoskop, zur Untersuchung des Rektums, des Dickdarms und des Übergangs vom Dünndarm zum Dickdarm verwendet wird.
Das Verfahren ermöglicht nicht nur die Diagnose, sondern auch die Entnahme von Proben und gegebenenfalls kleinere Eingriffe (wie die Entfernung von Polypen).

Für maximale Schmerzfreiheit bietet unsere Praxis auch eine Darmspiegelung mit Anästhesie und Vollnarkose an.
Nach den Anästhesie- und Sedierungstests wird der Patient eine Stunde lang in der Praxis unter Beobachtung gehalten und kann danach nur mit einer Begleitperson nach Hause gehen.
Sie dürfen an diesem Tag weder Auto fahren noch arbeiten.

Eine erneute Laboruntersuchung ist vor dem Eingriff nur dann erforderlich, wenn der Patient andere medizinische Beschwerden hat. Der Arzt wird den Patienten bei der Konsultation vor der Koloskopie darüber informieren.

Lesen Sie mehr über die Darmspiegelung, ihren Zweck, ihre Risiken und andere nützliche Informationen hier.

Vorbereitung auf die Koloskopie

Vorbereitung auf die Koloskopie

Vor einer Darmspiegelung sollten Sie ein Darmreinigungsmittel verwenden, um den Darm zu reinigen und klar zu machen.
Es ist sehr wichtig, professionell vorbereitet zu sein, denn nur ein richtig gereinigter Darm kann vollständig untersucht werden.

In den 3 Tagen vor dem Test sollten Sie nur leicht verdauliche, ballaststofffreie Lebensmittel wie Suppen, Kartoffelpüree, Apfelmus, Nudeln und Milchprodukte essen.

vastagbéltükrözés

Sie dürfen nicht essen

  • Gemüse (Tomaten, Paprika, Gurken), da sich die Haut nur schwer schälen lässt.

  • grüner Gemüseeintopf (Spinat, Sauerampfer), Tee mit Fruchtgeschmack, denn er kann Ihre Darmwand verfärben.

  • andere blähende Eintöpfe (Kohlrabi, Grünkohl, Erbsen, Bohnen).

  • Lebensmittel mit kleinen Kernen (Mohn, Weintrauben, Himbeeren, Erdbeeren, Kiwis usw.), da die Apo-Samen schwer auszuscheiden sind.

  • Körnerbrot, Müsli, Cerealien

  • faserige Früchte (Mandarinen, Orangen), da die Ballaststoffe schwer auszuscheiden sind.

Vermeiden Sie am Tag vor dem Test feste Nahrung und achten Sie darauf, viel zu trinken.
Wir empfehlen Mineralwasser ohne Kohlensäure, schwachen Tee, klare Fruchtsäfte (vermeiden Sie jedoch ballaststoffreiche Obst- und Gemüsesäfte und Milchgetränke).

Trinken Sie 12 Stunden vor dem Test den ersten Beutel des Abführmittels, das Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat (zum Beispiel eine PICOPREP® Lösung).
Trinken Sie den zweiten Beutel der PICOPREP® Lösung 6 Stunden vor dem Test.
Lassen Sie zwischen dem Test und dem ersten Beutel Abführmittel mindestens 12 Stunden und höchstens 24 Stunden verstreichen.
Zwischen dem Test und der zweiten Dosis sollten mindestens 6 Stunden vergehen.

Trinken Sie 1,5-2 Liter Flüssigkeit nach der Einnahme beider Abführmittel.

Wie verwenden Sie Abführmittel?

Verwenden Sie das von Ihrem Arzt verschriebene Abführmittel gemäß den Anweisungen oder wie von Ihrem Arzt angeordnet.
Als Beispiel wird die Anwendung von PICOPREP® Abführmittel beschrieben.

Für die Zubereitung werden insgesamt 2 Beutel PICOPREP® benötigt.
PICOPREP® hat einen angenehmen Orangengeschmack und ist leicht zu konsumieren.

1. 150 ml (1 Glas) kaltes Wasser in einen Becher gießen.

2.
Mischen Sie den Inhalt des 1. Beutels PICOPREP® (weißes, nach Orange duftendes, kristallines Pulver) mit dem Wasser.

3. 2-3 Minuten umrühren, bis sich das Pulver vollständig im Wasser aufgelöst hat.
Die Lösung kann erwärmt werden – warten Sie, bis sie abgekühlt ist, bevor Sie sie trinken.

4. 250 ml (1 Tasse) klare, durchsichtige Flüssigkeit jede Stunde nach dem Trinken der Lösung trinken.
Das kann Apfelsaft, Wasser, Tee, ballaststofffreier klarer Fruchtsaft, kohlensäurehaltige klare Erfrischungsgetränke, Brühe, klare Suppe sein.
Je mehr Sie trinken, desto leichter fällt Ihnen der Test.

5. 6 Stunden vor der 1.
6 Stunden nach der ersten Dosis bereiten Sie die Lösung aus dem zweiten Beutel auf die gleiche Weise zu wie die erste.

6. trinken Sie es und denken Sie daran, jede Stunde 250 ml (1 Tasse) klare Flüssigkeit zu trinken, um einen erfolgreichen Test zu gewährleisten.

Wenn Sie vergessen haben, Ihre stündliche Flüssigkeitszufuhr zu trinken, holen Sie dies so schnell wie möglich nach!
Insgesamt sollten Sie während der Vorbereitung 3-4 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen.

Nachdem Sie Ihre erste Dosis PICOPREP® getrunken haben, halten Sie sich von Toiletten fern, da es 1-3 Stunden dauern kann, bis das Medikament wirkt.

Wie wird der Test durchgeführt?

Während des Tests liegt der Patient auf der linken Seite und hat die Beine hochgelegt.
Während der Untersuchung kann der Arzt den Patienten mit Hilfe eines Assistenten auffordern, sich auf den Rücken zu drehen, eventuell auf die rechte Seite und selten auf den Bauch.
Das Gerät wird mit einem Gleitgel geschmiert und dann vorsichtig in das Rektum eingeführt.
Der Test kann 10-40 Minuten dauern.

Während des Tests kann der Patient einen durch das Gerät ausgelösten Stuhldrang verspüren, ein Aufblähen des Bauches aufgrund der eingeblasenen Luft, Bauchkrämpfe, Bauchschmerzen aufgrund der Spannung der den Darm bedeckenden Peritonealplatten.
Diese Beschwerden treten häufiger bei Patienten auf, die eine Bauchoperation zur Entfernung von Verwachsungen hinter sich haben.
In unserer Praxis führen wir Darmspiegelungen auch unter Narkose und Sedierung durch, um die Schmerzen zu reduzieren.

Unmittelbar nach Abschluss des Tests erhält der Patient einen Bericht.
Wenn eine histologische Probe entnommen wurde, werden die Ergebnisse in 1-2 Wochen erwartet.

Buchen

Buchen

Buchen Sie einen Termin per Telefon oder wählen Sie eine passende Zeit für einen Rückruf, indem Sie unser Kontaktformular ausfüllen.

Proktologie

1126 Budapest,
Királyhágó u. 2. fszt.1.

Gastroenterologie

1126 Budapest,
Királyhágó u. 2. fszt.1.

Dermatologie

1024 Budapest,
Margit krt. 5/B. 1. emelet 1.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!