Melanom und Leberflecken

Was ist ein malignes Melanom?

Es ist einer der aggressivsten, bösartigsten Tumore, der sich aus pigmentproduzierenden Zellen in der Haut entwickelt und schnell metastasiert!
Melanome können sich „de novo“ auf intakter Haut entwickeln, aber am häufigsten entstehen sie aus Muttermalen.
Daher ist das Screening von Risikogruppen sehr wichtig.

Wer sind die Risikogruppen und für wen ist die Melanomvorsorge wichtig?

Obwohl das Melanom-Screening für alle Menschen wichtig ist, gibt es einige Menschen, für die ein Screening eher gerechtfertigt sein könnte.
Für Menschen mit weißer Haut, blondem Haar und hellen (blauen) Augen ist das Melanom-Screening auch präventiv.
Zu den anderen Risikopersonen gehören diejenigen, die viele oder unregelmäßige Leberflecken haben oder bei denen ein Leberfleck auffällt, der sich von den anderen unterscheidet.
Auch die Dauer des Aufenthalts in der Sonne kann gefährlich sein.
Menschen, die im Freien arbeiten oder lichtsensibilisierende Medikamente einnehmen, sind aufgrund ihres Berufs oder ihres Sports stärker gefährdet.
Darüber hinaus verdienen Kinder besondere Aufmerksamkeit!
Menschen, in deren Familie bereits Melanome aufgetreten sind oder die eine hohe Anzahl von Muttermalen oder atypischen Muttermalen haben, sollten ebenfalls beobachtet werden.
Ein Melanom-Screening wird für jeden Menschen mindestens einmal empfohlen , denn mit der zunehmenden UV-Strahlung steigt auch die UV-Belastung und damit die Zahl der Hauttumore.
Die Häufigkeit von Melanomen hat dramatisch zugenommen und sich in den letzten 10 Jahren verdreifacht!
Dieser enorme Anstieg hat es zur häufigsten bösartigen Erkrankung gemacht.
Denken Sie daran, dass eine rechtzeitige Erkennung Leben rettet, daher ist das Screening für alle Beteiligten von größter Bedeutung!
Wenn Sie weitere Fragen haben oder sich über Ihre Gesundheit und den Zustand Ihrer Muttermale vergewissern möchten, kontaktieren Sie unsere Praxis.

MI A MELANÓMA MALIGNUM?

Was ist ein Muttermal?

Muttermale sind angeborene oder später auftretende Läsionen, die gutartige Tumore der Haut sind, sich aber in Farbe oder Textur von der Haut unterscheiden.
Dementsprechend können sie pigmentiert, dunkler oder heller gefärbt sein.
Im Allgemeinen überwiegen die dunkleren, pigmentierten Varianten, die in der Alltagssprache als Leberflecke bezeichnet werden.
Im Allgemeinen hat jeder Mensch einige Muttermale.
Das durchschnittliche Muttermal hat einen scharfen Rand und eine andere Farbe und Oberfläche als die Umgebung (schwarz, braun, blau).
Sie sind unterschiedlich groß, einige Millimeter im Durchmesser, flach oder erhaben, mit einer glatten Oberfläche und gelegentlicher Behaarung.
Atypische Muttermale entsprechen in Größe, Form, Farbe und Struktur nicht mehr den Regeln und erfordern daher mehr Aufmerksamkeit, regelmäßige Untersuchungen und Nachuntersuchungen oder möglicherweise eine chirurgische Entfernung.
Dies erfordert vor allem einen sehr erfahrenen Dermatologen, einen Spezialisten für die Behandlung von Hauttumoren und einen entsprechenden technischen Hintergrund.

Muttermale, Läsionen: Worauf ist zu achten?

Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn sich der Leberfleck in Farbe, Form, Größe oder Struktur (z.B. Homogenität, Verlust der Ebenheit der Oberfläche) verändert.
Darüber hinaus gibt es auch sogenannte.
subjektive Beschwerden wie Schmerzen, Zärtlichkeit, Juckreiz, Schälen oder Blutungen!
Es gibt seltene Läsionen, die nicht offensichtlich sind und sogar hautfarben sein können.
Dies sind pigmentfreie, so genannte „Hautläsionen“.
Sie werden amelanotische Formationen genannt.
Sie können rosa „pink“ sein oder einfach wie eine seltsame Narbe aussehen.
In diesen Fällen kann auch ein Melanom diagnostiziert werden.
Eine kontinuierliche und gründliche Selbstbeobachtung ist unerlässlich, und selbst die kleinste Läsion ist es wert, einen Spezialisten aufzusuchen.
In einem sehr frühen Stadium ist das Melanom nicht der große, schwarze, blutende Tumor, der die Patienten so sehr beunruhigt und ihnen vertraut ist, sondern es kann unauffällig sein.
Deshalb kann das Melanom-Screening ein Lebensretter sein, und bei abnormalen Symptomen sollten Sie so schnell wie möglich einen Spezialisten aufsuchen!

Buchen

Buchen

Buchen Sie einen Termin per Telefon oder wählen Sie eine passende Zeit für einen Rückruf, indem Sie unser Kontaktformular ausfüllen.

Proktologie

1126 Budapest,
Királyhágó u. 2. fszt.1.

Gastroenterologie

1126 Budapest,
Királyhágó u. 2. fszt.1.

Dermatologie

1024 Budapest,
Margit krt. 5/B. 1. emelet 1.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!