Während der dermatologischen Untersuchung wird eine Ganzkörperkarte (hochauflösendes Foto von jedem Körperteil) erstellt.
Alle Läsionen – hauptsächlich Muttermale, Hauttumore, aber auch andere Läsionen – werden dann mit einem digitalen Dermatoskop untersucht und abgebildet.
Das Ziel ist nicht nur, eine Diagnose zu stellen, denn kein modernes Gerät kann die Expertise eines Arztes bei der Diagnosestellung ersetzen.
Es soll auch den Vergleich, die Beurteilung von Veränderungen und jederzeit die Betrachtung der Läsion ohne sie bei späteren Nachuntersuchungen ermöglichen.
Wenn eine Biopsie, eine diagnostische Biopsie und eine histopathologische Untersuchung der Hautläsion erforderlich ist, wird auch diese durchgeführt. Für weitere Informationen über Muttermale, Hauttumore und Melanome klicken Sie hier.