Koloskopie

Der Zweck der Koloskopie

Das Ziel einer Darmspiegelung ist es, die gesamte Länge des Rektums und des Dickdarms, die Schleimhaut, zu betrachten und nach Blutungsquellen oder Verengungen des Darms zu suchen.
Während der Untersuchung ist es auch möglich, histologische Proben zu entnehmen und ganze Polypen zu entfernen.

Mehr über das Verfahren

Bei einer Darmspiegelung macht der Arzt eine Koloskopie des Dickdarms.
Der Arzt verwendet in der Regel ein flexibles, etwa 160 Zentimeter langes Instrument, um durch den gesamten Dickdarm zu schauen.
Das Gerät, ein sogenanntes Koloskop, verwendet Glasfasern, um Licht und Bilder zu übertragen.
Das Bild wird auf einem Bildschirm angezeigt.
Um das Gerät zu bewegen und das richtige Bild zu erhalten, wird freier Raum benötigt. Daher bläst der Arzt während der Untersuchung Luft durch einen der Kanäle des Kolonoskops in den Dickdarm.
Falls erforderlich, kann er auch den verdünnten Darminhalt absaugen, der im Darm verbleibt.
Mit einer speziellen Zange kann er durch den anderen kleinen, dünnen Kanal des Geräts eine winzige Gewebeprobe aus einer vermuteten Läsion entnehmen.
Und mit einer Schlinge, die durch elektrischen Strom erhitzt wird, können ganze Polypen an der Basis abgeschnitten werden, wobei das Risiko einer erneuten Blutung relativ gering ist.
Die bei der Koloskopie gewonnene Gewebeprobe kann nach entsprechender Aufbereitung unter einem Mikroskop untersucht werden.

Wie wird der Test durchgeführt?

Die Koloskopie wird in der Regel in der linken Seitenlage durchgeführt, aber es kann notwendig sein, den Patienten während des Eingriffs auf den Rücken zu drehen.
In diesem Fall wird dem Patienten von der Assistentin und dem Arzt vorsichtig geholfen, sich auf den Rücken zu legen.
Das Gerät wird durch den Anus in den Dickdarm eingeführt und langsam und vorsichtig, in der Regel bis zur Kreuzung von Dick- und Dünndarm (Zökum, Bauchklappe), vorgeschoben.
Während das Instrument langsam herausgezogen wird, findet in der Regel eine sorgfältige Inspektion des Darms statt.
Im folgenden Video erklärt Dr. Eva Csatár, Chief Medical Officer am ProctoMed Center, das Verfahren der Koloskopie:

Wenn Sie ein Blutverdünnungsmittel einnehmen, fragen Sie Ihren Kardiologen, ob Sie es in den 4 Tagen vor dem Test absetzen können, da Sie es vor dem Test absetzen sollten.

Vorbereitung auf eine Darmspiegelung

Eine erneute Laboruntersuchung vor dem Eingriff ist nur erforderlich, wenn der Patient eine andere Erkrankung hat oder wenn er die Untersuchung unter Narkose durchführen lassen möchte.
Es ist sehr wichtig, professionell vorbereitet zu sein, denn nur ein richtig gereinigter Darm kann eine vollständige Untersuchung ermöglichen.
3 Tage vor dem Test sollten nur leicht verdauliche, ballaststofffreie Lebensmittel wie Suppen, Kartoffelbrei, Nudeln und Milchprodukte gegessen werden.

NICHT zum Verzehr geeignet

– Lebensmittel mit kleinen Samen (Mohn, Weintrauben, Himbeeren, Erdbeeren, Kiwis, Erbsen); – Brot mit Samen, Gebäck, Müsli; – Tomatenschalen; – vermeiden Sie Eisenprodukte.

VASTAGBÉLTÜKRÖZÉS (KOLONOSZKÓPIA)

Zu entsorgende Medikamente

– Setzen Sie eine Woche vor dem Test alle Medikamente ab, die Aspirin oder Clopidogrel enthalten.
– Wenn Sie Syncumar, Marfarin einnehmen, besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie auf eine injizierbare Behandlung (LMWH) umsteigen müssen.
– Xarelto, Eliquis, Praxada und ähnliche Medikamente sollten am Tag vor der Studie abgesetzt werden.
– Verabreichen Sie LMWH (Injektion) nicht am Abend vor der Studie oder am Morgen des Studientages.

2 Tage vor dem Test

– Eine ballaststofffreie Ernährung (kein Gemüse oder Obst).
– Essen Sie KEINE kleinkörnigen Nahrungsmittel, Müsli oder Getränke, die die Darmschleimhaut verfärben können.
– Was Sie essen können: Weißbrot, Nudeln, fettarmes Fleisch, Milchprodukte, Eier, Kartoffelpüree, Apfelmus.
– Trinken Sie mindestens 2 Liter ballaststofffreie Flüssigkeiten (schwacher Tee, gefilterte Suppe, Wasser, helle Softdrinks).

Der Tag vor dem Test

– Ein leichtes Frühstück (Kefir, Joghurt, 1 Scheibe Brot, Kaffee ist das letzte, was Sie trinken).
– Mittags ist nur die Brühe erlaubt.
– Essen Sie keine feste Nahrung.
– Lösen Sie die erste Dosis PICOPREP um 14 Uhr in einer Tasse Wasser auf und trinken Sie dann bis 18 Uhr 2 Liter Flüssigkeit.
– Lösen Sie um 18 Uhr die zweite Dosis Picoprep in einer Tasse Wasser auf und trinken Sie bis 22 Uhr erneut 2 Liter Flüssigkeit.

Wenn Sie sich hungrig fühlen, können Sie Traubenzucker essen oder NUTRIDINK trinken, oder vielleicht ein paar Babykekse.
Sie sollten Ihre regulären Medikamente mit einem Abstand von 2 Stunden zwischen dem Abführmittel und dem Medikament einnehmen.
Nach dem Test brauchen Sie eine Begleitperson, die Sie abholt, da die Betäubungsspritze oder das Narkosemittel eine Begleitperson erfordert, um das Krankenhaus zu verlassen, und Sie nicht Auto fahren dürfen.
Trinken Sie 6 Stunden vor dem Test keine Flüssigkeiten mehr.

Wenn Sie am Nachmittag kommen, können Sie sich auch auf den Test vorbereiten, indem Sie

Um 18:00 Uhr am Tag vor dem Test nehmen Sie den ersten Beutel Pulver mit der beschriebenen Menge an Flüssigkeit ein.
Und um 6:00 Uhr morgens am Tag des Tests nehmen Sie den 2.
Beutel Pulver mit der vorgeschriebenen Menge an Flüssigkeit ein.
Sie können auch ein leichtes Frühstück (Toast, Käse) um 6 Uhr am Tag des Tests essen.

Wenn Sie den Test unter Narkose durchführen lassen möchten, bitten wir Sie

– Blutbild, Blutzucker, CRP, GOT, GPT, AP, Sebi, Harnstoff, Kreatinin, KNa; – TSH, INR, und Blutgruppe; – EKG-Test.

Buchen

Buchen

Buchen Sie einen Termin per Telefon oder wählen Sie eine passende Zeit für einen Rückruf, indem Sie unser Kontaktformular ausfüllen.

Proktologie

1126 Budapest,
Királyhágó u. 2. fszt.1.

Gastroenterologie

1126 Budapest,
Királyhágó u. 2. fszt.1.

Dermatologie

1024 Budapest,
Margit krt. 5/B. 1. emelet 1.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!